#Mariandl

Neueste Nachrichten zum Thema 'Mariandl'. [ Österreich ]

06.05.2025 14:58

vor 1 Tagen
Unsere Playlist zum 80-Jahr-Jubiläum der Republik: So klingt Österreich in Liedern

Unsere Playlist zum 80-Jahr-Jubiläum der Republik: So klingt Österreich in Liedern

Österreich in Form einer Hitparade: Von Fendrich bis Attwenger, vom Dienstmann bis zum Mariandl und schließlich zu einer seligen Weinverkostung. Ein subjektive [...]

Den ganzen Artikel lesen: Unsere Playlist zum 80-Jahr-Jubiläum der Republ [...]
Quelle:
sn.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen

Bürgermeister Ludwig und Kulturstadträtin Kaup-Hasler zum Tod von Waltraut Haas: „Eine Legende“

Wien (OTS) - „Mit dem Tod von Waltraut Haas verlieren wir eine Legende des österreichischen Films und Theaters. Als Mariandl an der Seite von Hans Moser und Pa [...]

Den ganzen Artikel lesen: Bürgermeister Ludwig und Kulturstadträtin Kaup- [...]
Quelle:
ots.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen
Zum Tod von Waltraut Haas: Eine Nachkriegs-Filmikone schuf rot-weiß-rote Identität

Zum Tod von Waltraut Haas: Eine Nachkriegs-Filmikone schuf rot-weiß-rote Identität

Als Mariandl und Rösslwirtin brannte sich die Schauspielerin ins kollektive Gedächtnis ein. Am Mittwoch ist die beliebte Schauspielerin im Alter von 97 Jahren [...]

Den ganzen Artikel lesen: Zum Tod von Waltraut Haas: Eine Nachkriegs-Film [...]
Quelle:
sn.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen
97 Jahre alt geworden Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben

97 Jahre alt geworden Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben

Eine traurige Nachricht erreicht vor allem Fans von österreichischen Heimatfilmen der Nachkriegszeit. Waltraut Haas, bekannt aus Klassikern wie dem "Mariandl", [...]

Den ganzen Artikel lesen: 97 Jahre alt geworden Wiener Heimatfilm-Ikone W [...]
Quelle:
meinbezirk.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen

ORF in memoriam Waltraut Haas

Monothematische „Seitenblicke“-Ausgabe und Porträt heute, am 23. April; außerdem u. a. „Mariandl“, „Mariandls Rückkehr“ und „Im weißen Rössl“ in ORF 2, ORF III [...]

Den ganzen Artikel lesen: ORF in memoriam Waltraut Haas
Quelle:
ots.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen
Unsere Playlist zum 80-Jahr-Jubiläum der Republik: So klingt Österreich in Liedern

Unsere Playlist zum 80-Jahr-Jubiläum der Republik: So klingt Österreich in Liedern

Österreich in Form einer Hitparade: Von Fendrich bis Attwenger, vom Dienstmann bis zum Mariandl und schließlich zu einer seligen Weinverkostung. Ein subjektive [...]

Den ganzen Artikel lesen: Unsere Playlist zum 80-Jahr-Jubiläum der Republ [...]
Quelle:
sn.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen

ORF in memoriam Waltraut Haas

Monothematische „Seitenblicke“-Ausgabe und Porträt heute, am 23. April; außerdem u. a. „Mariandl“, „Mariandls Rückkehr“ und „Im weißen Rössl“ in ORF 2, ORF III [...]

Den ganzen Artikel lesen: ORF in memoriam Waltraut Haas
Quelle:
ots.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen
97 Jahre alt geworden Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben

97 Jahre alt geworden Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben

Eine traurige Nachricht erreicht vor allem Fans von österreichischen Heimatfilmen der Nachkriegszeit. Waltraut Haas, bekannt aus Klassikern wie dem "Mariandl", [...]

Den ganzen Artikel lesen: 97 Jahre alt geworden Wiener Heimatfilm-Ikone W [...]
Quelle:
meinbezirk.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen
Zum Tod von Waltraut Haas: Eine Nachkriegs-Filmikone schuf rot-weiß-rote Identität

Zum Tod von Waltraut Haas: Eine Nachkriegs-Filmikone schuf rot-weiß-rote Identität

Als Mariandl und Rösslwirtin brannte sich die Schauspielerin ins kollektive Gedächtnis ein. Am Mittwoch ist die beliebte Schauspielerin im Alter von 97 Jahren [...]

Den ganzen Artikel lesen: Zum Tod von Waltraut Haas: Eine Nachkriegs-Film [...]
Quelle:
sn.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen

Bürgermeister Ludwig und Kulturstadträtin Kaup-Hasler zum Tod von Waltraut Haas: „Eine Legende“

Wien (OTS) - „Mit dem Tod von Waltraut Haas verlieren wir eine Legende des österreichischen Films und Theaters. Als Mariandl an der Seite von Hans Moser und Pa [...]

Den ganzen Artikel lesen: Bürgermeister Ludwig und Kulturstadträtin Kaup- [...]
Quelle:
ots.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen
Unsere Playlist zum 80-Jahr-Jubiläum der Republik: So klingt Österreich in Liedern

Unsere Playlist zum 80-Jahr-Jubiläum der Republik: So klingt Österreich in Liedern

Österreich in Form einer Hitparade: Von Fendrich bis Attwenger, vom Dienstmann bis zum Mariandl und schließlich zu einer seligen Weinverkostung. Ein subjektive [...]

Den ganzen Artikel lesen: Unsere Playlist zum 80-Jahr-Jubiläum der Republ [...]
Quelle:
sn.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen
Zum Tod von Waltraut Haas: Eine Nachkriegs-Filmikone schuf rot-weiß-rote Identität

Zum Tod von Waltraut Haas: Eine Nachkriegs-Filmikone schuf rot-weiß-rote Identität

Als Mariandl und Rösslwirtin brannte sich die Schauspielerin ins kollektive Gedächtnis ein. Am Mittwoch ist die beliebte Schauspielerin im Alter von 97 Jahren [...]

Den ganzen Artikel lesen: Zum Tod von Waltraut Haas: Eine Nachkriegs-Film [...]
Quelle:
sn.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen

ORF in memoriam Waltraut Haas

Monothematische „Seitenblicke“-Ausgabe und Porträt heute, am 23. April; außerdem u. a. „Mariandl“, „Mariandls Rückkehr“ und „Im weißen Rössl“ in ORF 2, ORF III [...]

Den ganzen Artikel lesen: ORF in memoriam Waltraut Haas
Quelle:
ots.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen

Bürgermeister Ludwig und Kulturstadträtin Kaup-Hasler zum Tod von Waltraut Haas: „Eine Legende“

Wien (OTS) - „Mit dem Tod von Waltraut Haas verlieren wir eine Legende des österreichischen Films und Theaters. Als Mariandl an der Seite von Hans Moser und Pa [...]

Den ganzen Artikel lesen: Bürgermeister Ludwig und Kulturstadträtin Kaup- [...]
Quelle:
ots.at
Zeitstempel:
vor 1 Tagen
97 Jahre alt geworden Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben

97 Jahre alt geworden Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben

Eine traurige Nachricht erreicht vor allem Fans von österreichischen Heimatfilmen der Nachkriegszeit. Waltraut Haas, bekannt aus Klassikern wie dem "Mariandl", [...]

Den ganzen Artikel lesen: 97 Jahre alt geworden Wiener Heimatfilm-Ikone W [...]
Quelle:
meinbezirk.at
Zeitstempel: